pmIndia: Indo-German Centre for New Media and Green Printing

Die Professur Printmedientechnik der TU Chemnitz (pmTUC) ist seit 2004 in Indien aktiv und verfolgt dabei drei strategische Interessen: (a) Rekrutierung von exzellentem Nachwuchs, (b) Aufbau der angewandten Forschung in Indien und (c) die Entwicklung von Kooperationen in der Grundlagenforschung. Die Erfahrungen der ersten Jahre haben gezeigt, dass eine dauerhaft erfolgreiche Verfolgung dieser Interessen nur möglich ist, wenn man auch vor Ort in Indien präsent ist. Nach der Eröffnung einer Repräsentanz in Mumbai (2010), folgte im Januar 2013 als nächster Schritt die Einrichtung des pmIndia Innovation Lab an der indischen Manipal University.

Gedruckte Solarzelle

Auf Papier gedrucktes Solarmodul des pmTUC © B. Trnovec/pmTUC

Fachlicher Hintergrund

Das pmTUC ist eine führende und international anerkannte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung auf dem Gebiet der Print- und Medientechnik, die erfolgreich die Forschungsfelder des traditionellen Druckereimaschinenbaus mit den Gebieten der Elektronik und Medientechnologie verknüpft. Besonders im Bereich der Gedruckten Elektronik konnte sich das pmTUC in den letzten Jahren eine weltweit führende Position aufbauen. Im Jahr 2011 präsentierte das Forscherteam gedruckte Papiersolarzellen, die als Basis für die Arbeit im pmIndia Innovation Lab dienen und für den indischen Markt sehr attraktiv sind.

Projekt und Ziele

Gedruckte Papiersolarzellen (3PV) können sehr kostengünstig hergestellt werden und folglich zu einer echten Alternative zu den herkömmlichen Siliziumzellen werden. Zudem ist eine ganz andere, viel einfachere Handhabung der Papierzellen möglich. Indien erscheint klimatisch und aufgrund der vielen nicht ans Stromnetz angeschlossenen Haushalte als ideales Anwendungsfeld. Dies erfordert Tests der 3PV-Zellen unter tatsächlichen Witterungs- und Nutzerbedingungen. Dazu soll eine Testumgebung mit realen Bedingungen und lokalen Nutzern geschaffen werden, die durch das Forschungslabor betrieben und ausgewertet wird. Daneben ist es wichtig, die möglichen Geschäftsmodelle, Vertriebswege, Kostenstrukturen etc. zu ermitteln, um so die Anforderungen an die Technologie zu kennen. Langfristig sollen „normale“ Druckereien Solarzellen auf Papier drucken und diese lokal vertreiben. Die Zellen werden dann von den Nutzern individuell betrieben und später recycelt.

Aspekte der Forschungsstruktur

Mit dem Aufbau eines angewandten Forschungsumfelds in Indien werden die Grundlagenergebnisse der pmTUC in Deutschland komplementär ergänzt. Das Forschungslabor soll eine wichtige Stelle werden, um erste Prototypen und Anwendungserfahrungen vorzuführen und so einen Technologietransfer zu ermöglichen. Auch bietet das Umfeld in Manipal und die unmittelbare Nachbarschaft des pmIndia Innovation Lab zum Manipal University Technology Business Incubator die Chance, dass sich Start-ups entwickeln.

Gefördert im Rahmen des BMBF-Förderprogramms zur Etablierung gemeinsamer Forschungsstrukturen deutscher Hochschulen mit Partnern im APRA. Weitere Informationen zu APRA.